Über Uns

BayernKI ist eine Kooperation zweier bayerischer Höchstleistungsrechenzentren. Die gemeinsame Mission des Zentrums für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) sowie des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching besteht darin, bayerischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Infrastruktur im Bereich der KI-Forschung bereitzustellen.

BayernKI Partner

Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) ergänzt innerhalb der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die allgemeinen IT-Dienstleistungen des Universitätsrechenzentrums (RRZE). Gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching betreibt es die BayernKI-Infrastruktur. Zusammen mit acht weiteren HPC-Zentren an deutschen Universitäten bildet es den NHR-Verbund und bietet landesweit Tier-2-Kapazitäten an.

Das Organisationskonzept von NHR@FAU ist darauf ausgelegt, High Performance Computing (HPC) und KI-/ML-Forschung in all ihren Facetten zu adressieren. Hierzu gehören Konzeption und Betrieb der Infrastruktur, intensive Zusammenarbeit mit Forschenden und Entwicklerinnen und Entwicklern, Ausbildung, eigene Forschung und spezialisierte Anwendungen.

Ein Schwerpunkt der anwendungsbezogenen Supportaktivitäten sind atomistische Simulationen von der Quantenphysik/-chemie bis hin zu klassischen molekulardynamischen Anwendungen. Innerhalb des NHR-Verbunds arbeitet das NHR@FAU im Atomistic Simulation Center zusammen mit dem NHR-Zentrum des Zuse-Instituts Berlin (NHR@ZIB) und dem Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) und bieten Expertenunterstützung in Chemie-, Physik- und Molekulardynamiksimulationen.

Das NHR@FAU hat einen starken Hintergrund in den Bereichen Performance Engineering (PE) für CPUs/GPUs und Performance Tools. Es betreibt auf diesen Gebieten Forschung und Entwicklung, bietet zahlreiche Schulungen an und koordiniert damit verbundene NHR-weite Aktivitäten.

Die KI/ML-Experten des NHR@FAU unterstützen die breite wissenschaftliche Gemeinschaft dabei, ihre KI/ML-Forschung auf der zentralen Infrastruktur von LRZ und NHR@FAU umzusetzen und voranzubringen.

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist seit über 60 Jahren der kompetente IT-Partner der Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftlicher Einrichtungen in Bayern, Deutschland und Europa. Es bietet die komplette Bandbreite an IT-Dienstleistungen und -Technologie sowie Beratung und Support – von E-Mail, Webserver, bis hin zu Internetzugang, virtuellen Maschinen, Cloud-Lösungen und dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN). Mit dem Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG gehört das LRZ zu den international führenden Supercomputing-Zentren und widmet sich im Bereich Future Computing schwerpunktmäßig neu aufkommenden Technologien, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning sowie Quantencomputing.

Das LRZ mit Sitz in Garching bei München ist eine führende High-Performance-Computing- und High-Performance-Data-Analytics-Einrichtung, die Supercomputing-Ressourcen auf nationaler und europäischer Ebene bietet. Es unterstützt Nutzende mit speziellem Know-how in den Bereichen Portabilität und Skalierbarkeit von HPC-Code und gewährleistet gleichzeitig einen äußerst energieeffizienten Betrieb.

Das LRZ ist auch führend beim Computing der Zukunft, indem es Quantentechnologien erforscht und KI in groß angelegte HPC-Systeme integriert. Neben seiner Rolle als nationales Zentrum innerhalb des Gauss Center for Supercomputing fungiert das LRZ als IT-Rückgrat für Münchner Universitäten und bayerische Forschungseinrichtungen, ergänzt durch umfangreiche Bildungsprogramme in den Bereichen HPC, KI und Big Data.

Unser Anspruch ist es, die „time to science“ für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verkürzen. Unsere KI-Experten beraten und unterstützen User und Userinnen aus einem breiten Spektrum von Fachwissenschaften dabei, ihre KI/ML-Forschung auf unseren LRZ AI Systems voranzutreiben. Zudem erforschen wir neueste KI-Technologien, um unseren User und Userinnen auch künftig die bestmögliche IT-Infrastruktur zu bieten.

Ausschüsse

BayernKI Steuerkreis

BayernKI Nutzungsausschuss

To be announced